Das Lieferkettengesetz strebt das edle Ziel an, weltweit für die Einhaltung der Menschenrechts- und Umweltstandards zu sorgen. Aber den Kollegen der FDP gebührt der Dank, unserem Mittelstand dieses europäische Bürokratiemonster vorerst vom Leib gehalten zu haben.
Inflationsbedingte Mehreinnahmen sollen nicht beim Staat bleiben! Es ist an der Zeit, dass das Geld zurück in die Geldbeutel der Steuerzahler fließt und nicht länger in den unersättlichen Kassen des Finanzministers verschwindet.
Der DFB liegt im Zeitgeist. Die Nationalteams der Herren und Damen scheitern kläglich bei den großen Turnieren. Die Konsequenz? Ab nächstem Jahr wird bei den U17 und U19 Mannschaften der Abstieg abgeschafft.
Auf seiner Sommertour traf sich Tobias Vogt MdL auch mit der Geschäftsleitung der Bär GmbH in Bietigheim-Bissingen, dem Spezialisten für bequeme Schuhe.
Der Bundestag hat am 18. März Änderungen am Grundgesetz beschlossen. Dabei geht es um die Finanzierung von Verteidigungs- und Sicherheitsausgaben sowie die Einrichtung eines Sondervermögens für Infrastruktur. Unsere Bundesvorsitzende Gitta Connemann hat diesen Änderungen zugestimmt, jedoch...
Unsere Bundesvorsitzende Gitta Connemann hat „Perspektiven“, dem Magazin von Gesamtmetall, ein ausführliches Interview zu den Prioritäten nach dem Regierungswechsel gegeben.
Am dunkelsten ist die Nacht vor der Dämmerung – im März 2025 können die Unternehmen nur hoffen, dass sich diese Weisheit auch auf die Wirtschaft anwenden lässt. Die Wirtschaftsleistung sank im Schlussquartal 2024 um weitere 0,2 Prozent, seit Ende 2022 gab es in keinem Quartal mehr Wachstum...
Nach zwei Jahren BIP-Rückgang befindet sich das Land in der längsten Rezession seit seiner Gründung. Für 2025 hat der IWF seine Wachstumsprognose zuletzt deutlich reduziert, der DIHK rechnet sogar mit einem weiteren Jahr des Rückgangs. Tatsächlich war der Start ins neue Jahr alles andere...
Rund 1000 Delegierte und zahlreiche Gäste trafen sich am 3. Februar im Berliner City-Cube, um ein Sofortprogramm zu beschließen und den Wählerinnen und Wählern damit zu zeigen: Wir haben einen klaren Plan, was nach der Wahl schnellstmöglich in Angriff genommen werden muss.
Nach 2023 und 2024 könnte die deutsche Volkswirtschaft 2025 weiter schrumpfen. Darauf deuten die ersten Prognosen des neuen Jahres hin. Für die Wirtschaft wäre das die längste Durststrecke seit Gründung der Bundesrepublik. Produktion, Auftragsbestand und Baugenehmigungen entwickeln sich...
Das Wahlprogramm von CDU/CSU ist in weiten Teilen ein Konzept zur Stärkung des Standorts Deutschland. In dem Programm wird deutlich, dass eine grundlegend neue Wirtschaftspolitik die zentrale Voraussetzung für den im Titel angekündigten „Politikwechsel für Deutschland“ ist. Deshalb setzt...